Liebe Leute, ihr dürft hier gerne kommentieren und auch Kritik hinterlassen. Wer jedoch etwas zu sagen hat, soll nicht so feige sein und dies anonym tun. Wenn also zukünftig jemand ohne Namen und mit offensichtlich falscher E-Mail-Adresse (ja, auch Sie sind gemeint, Frau oder Herr tztz!) hier auftauchen sollte, behalte ich es mir vor, diesen Kommentar KOMMENTARLOS zu löschen.
Übrigens: Keine Angst, die E-Mail-Adressen werden nicht veröffentlich. Steht aber auch dort, wer lesen kann, ist immer im Vorteil.
Anonymlinge
6 Kommentare
Kommentar schreiben
huhu!
gut so.
aber mal was anderes: die schwarze schrift auf braun-gemusterten grund lässt sich ziemlich bescheiden erkennen…
Der Textteil soll und muss einen weißen Hintergrund haben. In welchem Browser wird das denn falsch angezeigt? Kann ich mir gar nicht vorstellen …
Jaja, so ist das wohl im Internet. Was früher das Usenet war, ist fast unbemerkt zur Blogosphäre mutiert. Ich frage mich manchmal nur, warum das so ist. Wenn ich mir die meisten Blogs anschaue, scheint der Sinn vom Internet doch darin zu liegen, all die Dinge öffentlich zu schreiben, die man anderen Leuten nie ins Gesicht sagen würde.
Es ist einfach die Entwicklung der Dinge. Und “Usenet” kennen doch 99 % aller Weblogschreibenden nicht. Ähem, ich auch nur entfernt vom Namen, schließlich bin ich erst 1997 privat online gewesen. Vorher gab’s in der Firma BTX – auch ein Erlebnis!
Und zum öffentlichen Schreiben: Alles ohne Einschränkung schreiben können wiederum auch nur die Leute, die anonym unterwegs sind.
hallo sabine, zu hause setze ich safari als broser ein – da ist der hintergrund auch weiß. allerdings kommt unter netscape 7.1 der hintergrund durch. ich habe mal einen screenshot für dich gemacht und unter http://www.hendrik-hasse.de/images/screenshot1.jpg gespeichert.
Danke, Henry! Ich werde mal schauen, ob sich das beheben lässt.
Nachtrag 17:22 Uhr: ist behoben, zwar nicht ganz so schick, aber mehr mach ich da nicht.